Die Kurse am Anfang des Jahres 2023 stehen unter dem Thema:
Im Gleichgewicht
Die Baumhaltung (Vrksasana). Foto: Peggy und Marco Lachmann-Anke, Pixabay.
Im Mittelpunkt dieses Kurses stehen Gleichgewichtsübungen. Äußeres Gleichgewicht korrespondiert mit dem inneren Gleichgewicht. Gleichgewichtshaltungen erfordern eine hohe Konzentration; daher helfen sie, den zerstreuten Geist zu sammeln, und geben dem Menschen die Möglichkeit, sich wieder in seiner Mitte zu finden und Ausgeglichenheit zu erfahren. Auch gezielte Atemübungen führen zu einem Gleichgewicht zwischen Sonnen- und Mondenergie, zwischen Aktivität und Trägheit. Ein derart ausgeglichener Mensch ist gegen Alltagsstress und Burn-out gut gewappnet.
Kurstermine:
Montags (18:15 Uhr und 20 Uhr): 09.01., 16.01., 23.01., 30.01., 06.02., 13.02., 27.02., 06.03., 13.03., 20.03.
Dienstags (18:15 Uhr und 20 Uhr): 10.01., 17.01., 24.01., 31.01., 07.02., 14.02., 28.02., 07.03., 14.03., 21.03.
Mittwochs (16:00 Uhr): 11.01., 18.01., 25.01., 01.02., 08.02., 15.02., 01.03., 08.03., 15.03., 22.03.
Kursgebühr: 80,00 €
Herzliche Einladung zu einem Tag mit Yoga und Meditation am Samstag, 18. März 2023, zum Thema
Angesehen werden
Bild von Stefanie Bahlinger
Mit Pfarrer Dr. Erich Ackemann und Christine Weil
Zeit: 10-16 Uhr
Ort: Adlergasse 3
Teilnahmegebühr: 35 Euro (inkl. Mittagessen)
In Anlehnung an die Jahreslosung 2023 ("Du bist ein Gott, der mich sieht", Genesis 16,13) werden wir vier Einheiten mit Yoga und Meditation, verteilt über das Vor- und Nachmittag, anbieten. Es sind keine Vorkenntnisse notwendig.
Da die Zahl der Teilnehmenden begrenzt ist, bitten wir um frühzeitige
Die Kurse im Frühling und Sommer 2023 stehen unter dem Thema:
Yoga für das Herz
Wie hängen Kopf- und Herz-Gehirn zusammen? - Bild von DAMIAN NIOLET auf Pixabay
Das Herz ist nicht nur auf der physiologischen und gesundheitlichen Ebene lebenswichtig. Es spielt auch in allen spirituellen Traditionen der Welt eine große Rolle - als Sitz der Güte im Menschen, der Gefühle und der bedingungslosen Liebe, als Ort der Verbindung zur eigenen Mitte, zu den Anderen und zum Göttlichen und als Konzentrations- und Meditationsobjekt. In diesem Kurs werden wir uns diesen verschiedenen Aspekten, vom Grobstofflichen hin zum Feinstofflichen, annähern.
Kurstermine:
Montags (18:15 Uhr und 20 Uhr): 17.04., 24.04., 08.05., 22.05., 05.06., 12.06., 26.06., 03.07., 10.07., 17.07.; 24.07.; 31.07.
Dienstags (18:15 Uhr und 20 Uhr): 18.04., 25.04., 02.05., 09.05., 23.05., 30.05., 06.06., 13.06., 27.06., 04.07.; 11.07.; 18.07.
Mittwochs (16:00 Uhr): 19.04., 26.04., 03.05., 10.05., 17.05., 31.05., 07.06., 14.06., 28.06., 05.07.; 12.07.; 19.07.
Kursgebühr: 96,00 €
Wenn Sie an einem dieser Angebote interessiert, schicken Sie mir bitte eine Mail oder rufen Sie mich an:
- Einzelunterricht in der Tradition von T.K.V. Desikachar
Einzelunterricht im Yoga kannst Du Dir so vorstellen: Zuerst finden wir in einem Gespräch heraus, was Deine Bedürfnisse sind, und dann legen wir gemeinsam Ziele für Deine Yogapraxis fest. Da Yoga ganzheitlich wirkt, können diese Ziele gesundheitlicher, seelischer oder spiritueller Art sein. Du bestimmst selbst, wie viel Zeit Du für das Üben zu Hause hast (z.B. 10, 20, 30 Minuten, ein- oder zweimal am Tag). Regelmäßiges Üben ist nämlich die Voraussetzung, damit Du näher an Deine Ziele kommen kannst. In der ersten Stunde erarbeiten wir ein auf Dich zugeschnittenes Übungsprogramm. Nach 3-4 Wochen kommst Du wieder, und wir schauen, wie es gewirkt hat. Dann bekommst Du das nächste Übungsprogramm usw. Am Anfang würden wir uns öfters treffen; später kann es sein, dass Du lange Zeit beim selben Programm bleibst, weil es alles enthält, womit Du Dich in Deinem Alltag wohler fühlen kannst. Eine Einzelunterrichtsstunde (60 Minuten) kostet zurzeit 50,00 Euro. - Fortbildung für Yogalehrer*innen und Yogageübte in der Tradition von Yogi Dr. Babacar Khane (jeweils ein Wochenende, von Freitagabend bis Sonntagmittag, ab 4 Teilnehmer*innen). Preis: 200 €. Bei Interesse melden Sie sich bitte bei mir.
Übernachtungsmöglichkeiten in einem der umliegenden Hotels, z.B. Hotel Adler
Christine Weil und Babacar Khane bei einem Seminar in Budenheim