Die Kurse im Frühjahr 2022 stehen unter dem Thema:
Perspektive Sonne
Bild von OpenClipart-Vectors auf Pixabay
In diesem Frühlingskurs werden wir uns mit der Sonne als Hauptthema beschäftigen: Vorbereitungsübungen für Sūrya-namaskār (den Sonnengruß), Ursprung dieser Bewegungsreihe, Bedeutung der Sonne in verschiedenen Kulturen, Sonnen-Mantras, Lichtmeditationen... Dynamische Übungen, die uns unsere Lebendigkeit erspüren lassen, werden durch ruhigere ergänzt und ausgeglichen. Auch Atemübungen wie Sūrya-bhedana (Sonnenatmung) und Śītalī (kühlender Atem) werden Teil des Programms sein.
Kurstermine: (Änderungen vorbehalten; Mindestteilnehmerzahl pro Gruppe: 5 Personen)
Montags (16 Uhr und 17:45 Uhr): 04.04., 11.04., 25.04., 02.05., 09.05., 16.05., 23.05., 30.05.
Dienstags (18:30 Uhr und 20 Uhr): 05.04., 12.04., 26.04., 03.05., 10.05., 17.05., 24.05., 31.05.
Mittwochs (18:15 Uhrund 20 Uhr): 06.04., 13.04., 27.04., 04.05., 11.05., 18.05., 25.05., 08.06.
Kursgebühr: 64,00 €
2. Meditation zwischen Ostern und Pfingsten
Jesus – Arzt für Leib und Seele
Jesus hat die Menschen angeschaut - wie der Lächelnde Engel der Kathedrale von Reims.
Foto: Christine Weil
Dieser Meditationskurs wird einen Bogen zwischen Ostern und Pfingsten spannen und deutlich machen, wie Jesus für die Menschen sorgt, sie aufrichtet und sehend macht, ihnen ihre Würde zurückgibt und sie auf die Zeit vorbereitet, in der er nicht mehr unter ihnen weilen wird.
An fünf Abenden können Sie innehalten, sich selbst spüren, das Hier und Jetzt erleben, Ihre innere Wirklichkeit entdecken und mit Gott ins stille Gespräch kommen.
Jedes Treffen beinhaltet eine stille Zeit von 20 Minuten. Sitzen können Sie auf Stühlen oder Meditationsbänkchen. Bitte bringen Sie warme Socken mit. Es sind keine Vorkenntnisse notwendig.
Ort: Dietrich-Bohnhoeffer-Haus (Huttenstr. 1, Mainz-Finthen)
Zeit: montags, 20-21 Uhr
Leitung: Christine Weil
Terminen und Themen:
25.04.: Die Emmaus-Jünger (Lk 24, 13-32)
02.05.: Heilung einer verkrümmten Frau (Lk 13, 10-13)
09.05.: Zachäus (Lk 19, 1-10)
16.05.: Bartimäus (Mk 10, 46-52)
23.05.: Heilung eines Taubstummen (Mk 7, 31-37)
30.05.: Die Verheißung des Heiligen Geistes (Joh 14, 15-19)
Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung erbeten bis 20.04.2022.
Auch in diesem Sommer bitte ich offene Yogastunden an, jeweils montags und dienstags von 19 Uhr bis 20:15 Uhr.
Termine:
Mo 13.06., Mo 20.06., Mo 27.06., Mo 11.07., Mo 18.07., Mo 01.08., Mo 08.08., Mo 15.08.,
Di 14.06., Di 21.06., Di 28.06., Di 12.07., Di 19.07., Di 02.08., Di 09.08., Di 16.04.
Gebühr: 8 EUR pro Abend.
Bitte melden Sie sich für die einzelnen Termine an. Sollte ein Termin ausgebucht sein, kommen Sie auf eine Warteliste. Melden Sie sich daher ggf. rechtzeitig ab!
Wenn Sie an einem dieser Angebote interessiert, schicken Sie mir bitte eine Mail oder rufen Sie mich an:
- Einzelunterricht in der Tradition von T.K.V. Desikachar
Einzelunterricht im Yoga kannst Du Dir so vorstellen: Zuerst finden wir in einem Gespräch heraus, was Deine Bedürfnisse sind, und dann legen wir gemeinsam Ziele für Deine Yogapraxis fest. Da Yoga ganzheitlich wirkt, können diese Ziele gesundheitlicher, seelischer oder spiritueller Art sein. Du bestimmst selbst, wie viel Zeit Du für das Üben zu Hause hast (z.B. 10, 20, 30 Minuten, ein- oder zweimal am Tag). Regelmäßiges Üben ist nämlich die Voraussetzung, damit Du näher an Deine Ziele kommen kannst. In der ersten Stunde erarbeiten wir ein auf Dich zugeschnittenes Übungsprogramm. Nach 3-4 Wochen kommst Du wieder, und wir schauen, wie es gewirkt hat. Dann bekommst Du das nächste Übungsprogramm usw. Am Anfang würden wir uns öfters treffen; später kann es sein, dass Du lange Zeit beim selben Programm bleibst, weil es alles enthält, womit Du Dich in Deinem Alltag wohler fühlen kannst. Eine Einzelunterrichtsstunde (60 Minuten) kostet zurzeit 50,00 Euro. - Fortbildung für Yogalehrer*innen und Yogageübte in der Tradition von Yogi Dr. Babacar Khane (jeweils ein Wochenende, von Freitagabend bis Sonntagmittag, ab 4 Teilnehmer*innen). Preis: 200 €. Bei Interesse melden Sie sich bitte bei mir.
Übernachtungsmöglichkeiten in den umliegenden Hotels: Hotel Alt-Finthen, Hotel Adler
Christine Weil und Babacar Khane bei einem Seminar in Budenheim