Herzliche Einladung zum Meditationskurs
„Frauen in der Passionszeit“
Anhand von ausgewählten Bibelstellen sind Sie in der Passionszeit eingeladen, den Weg Jesu bis zur Auferstehung aus weiblicher Perspektive mitzuerleben.
An fünf Abenden können Sie innehalten, sich selbst spüren, das Hier und Jetzt erleben, Ihre innere Wirklichkeit entdecken und mit Gott ins stille Gespräch kommen.
Die Meditationsmethode, die wir überwiegend nutzen werden, ist die Imagination nach Ignatius von Loyola, bei der man sich eine Bibelstelle mit allen Sinnen vorstellt.
Jedes Treffen ist eine Einheit an sich und beinhaltet eine stille Zeit von 20 Minuten, die durch ein Lied und Gebetsgebärden vorbereitet wird.
Es sind keine Vorkenntnisse notwendig. Sitzen können Sie auf einem Stuhl oder einem Meditations-bänkchen. Bitte bringen Sie warme Socken mit.
Wann?
09.03., 16.03., 30.03., 06.04., 13.04.2025, jeweils sonntags, 19:00–20:00 Uhr
Wo?
Dietrich-Bonhoeffer-Haus Finthen (Huttenstraße 1)
Themen:
09.03.25 Die Salbung Jesu (Johannes 12, 1-8)
16.03.25 Die Kreuzigung (Markus 15, 37-41)
30.03.25 Die Grablegung (Matthäus 27, 57-61)
06.04.25 Sehnsucht (Hoheslied 3, 1-4)
13.04.25 Auferstehung (Johannes 20, 11-18)
Die Kurse im Frühling und Sommer 2025 stehen unter dem Thema:
Der Achtgliedrige Yogaweg von Patanjali
Mythische Darstellung des Lehrers Patanjali. Foto: Christine Weil
🌟 Entdecke den Achtgliedrigen Yogaweg von Patanjali! 🌟
Der achtgliedrige Yogaweg, bietet eine tiefgreifende Methode, um Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen.
🧘♂️ Die acht Glieder im Yogasutra, dem Text von Patanjali, sind:
- Yama (ethische Regeln) – Lerne, wie du in Harmonie mit dir selbst und anderen leben kannst.
- Niyama (Selbstdisziplin) – Entdecke die Kraft der Selbstpflege und inneren Reinheit.
- Asana (Körperhaltungen) – Stärkung und Flexibilität für deinen Körper durch gezielte Übungen.
- Pranayama (Atemkontrolle) – Meistere die Kunst des Atmens für mehr Energie und Ruhe.
- Pratyahara (Rückzug der Sinne) – Finde innere Stille, indem du dich von äußeren Ablenkungen distanzierst.
- Dharana (Konzentration) – Entwickle deine Fähigkeit zur Fokussierung und Achtsamkeit.
- Dhyana (Meditation) – Tauche ein in die Welt der Meditation und finde deinen inneren Frieden.
- Samadhi (Erleuchtung) – Erlebe die Einheit mit dem Universum und das höchste Bewusstsein.
🌈 Warum der achtgliedrige Yogaweg? Dieser ganzheitliche Ansatz fördert nicht nur körperliche Fitness, sondern auch geistige Klarheit und emotionale Stabilität.
Wir üben in der Richtung des indischen Yogalehrers T.K.V. Desikachar (Viniyoga) und des senegalesischen Yogalehrers Dr. Babacar Khane (Synthese aus Ägyptischem Yoga, Hatha-Yoga und Kung-Fu).
Kurstermine:
Montags (18:15 Uhr und 20 Uhr): 28.04., 05.05., 12.05., 19.05., 26.05., 02.06., 16.06., 23.06., 30.06., 07.07.2025
Dienstags (18:15 Uhr und 20 Uhr): 29.04., 06.05., 13.05., 20.05., 27.05., 03.06., 17.06., 24.06., 01.07., 08.07.2025
Mittwochs (16:00 Uhr): 30.04., 07.05., 14.05., 21.05., 28.05., 11.06., 18.06., 25.06., 02.07., 09.07.2025
Kursgebühr: 90,00 €
Wenn Sie an diesem Angebot interessiert, schicken Sie mir bitte eine Mail oder rufen Sie mich an:
- Fortbildung für Yogalehrer*innen und Yogageübte in der Tradition von Yogi Dr. Babacar Khane (jeweils ein Wochenende, von Freitagabend bis Sonntagmittag, ab 4 Teilnehmer*innen). Preis: 200 €. Bei Interesse melden Sie sich bitte bei mir.
Übernachtungsmöglichkeiten in einem der umliegenden Hotels, z.B. Hotel Adler oder Atrium Hotel.
Christine Weil und Babacar Khane bei einem Seminar in Budenheim